Flieden

(Johannes) Valentin Wiegel

Valentin Wiegel Sohn des Nikolaus (Clas) Wiegel aus Flieden heiratet am 16.02.1731 in Weidenau Anna (Eva) Pappert.
1732 wandern beide nach Himeshaza in Ungarn aus.

folgende Kinder werden in Himeshaza geboren:

Mathias Wiegel
Gertrud Wiegel
Johan Georg Wiegel
Catharina Wiegel
Henrich Wiegel

Nicolaus Wiegel

Am 08.04.1669 geboren in Flieden als Sohn des Lorenz Wiegel und der Magdalena Schöppner.

12.11.1694 Nikolaus Wygel heiratet in Flieden Catharina Bages

1719 Claß Wiegel erkauft von Adam Münch dessen Gut zu Weidenau

Gestorben in Weidenau am 20.08.1726

Alexander Wigell

Alexander Wiegel ist ein Sohn von Johannes Wiegel Centgraf zu Flieden. Alexander Wigell wird am 15.01.1657 Profess. Der Benediktiner aus dem Stift Fulda studiert im Jahr 1660/61 Theologie in Fulda. In Würzburg wird er am 13.03.1660 zum Subdiakon geweiht, am 24.09.1661 zum Diakon und am 25.09.1661 zum Priester. Er war Ökonom des Konventes und Pfarrer der Hinterburg, ad. s. Vitum vom 23.11.1667 bis zum 16.09.1683, an welchem Tage erstarb und auf dem Michaelsberge bestattet wurde.

Johann Wiegel

Johann Wiegel aus Flieden wurde 1648 in Fulda zu Studium Sm. (Sodalitas minior) zugelassen. Am 08.12.1652 folgt die Zulassung in SM. ( Sodalitas maior). 1653/54 besuchte Johann Wiegel die Logikklasse. Am 18.11.1654 wird Joannes Wigell Flidensis gemeinsam mit Joannes Zwenger an der Universität Würzburg immatrikuliert.

Lorenz Wiegel

Sohn des Johannes Wiegel.

Lorentz Wiegel heiratet in Flieden im September 1665 Magdalena Schöppner.

1665 kauft Lorentz Wiegell in Flieden eine blosse Hofraith aus Haus, Scheunen und Stallung mit Feldgülten von Endres Kuhlmann. Wobei zwei Wiesen zu Tresengrund gelegen dem Kloster Schlüchtern Lehn und Zinspaar sind.

1667 Nach ableben seines Vaters erhält er einen Garten und sein Haus sampt einer Wiesen und zusätzlich eine Wiesen im Magdlosergrund gelegen.

Seiten

Subscribe to RSS - Flieden